Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Susanne Lederer
Josef-Martin-Bauer-Ring 20
84416 Taufkirchen (Vils)
E-Mail: info@authentischsein-coaching.de
Telefon:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten erfasst, insbesondere:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Buchungsdaten (z. B. Termin, gebuchte Leistungen)
Grund des Coachings (z. B. berufliche Weiterentwicklung, persönliche Lebensfragen)
IP-Adresse (wird automatisch erfasst)
Diese Daten werden zum Zweck der Kommunikation mit den Nutzern, der Vereinbarung von Coaching-Terminen, für Marketingzwecke sowie zur Analyse der Website-Nutzung erhoben.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Zwecke:
- Vertragserfüllung (z. B. zur Vereinbarung von Coaching-Terminen)
- Einwilligung (z. B. für Marketingzwecke, Newsletter)
- Berechtigte Interessen (z. B. zur Analyse der Nutzung der Website, um die User Experience zu verbessern)
4. Newsletter und Marketing-E-Mails
Falls du meinen Newsletter abonnierst oder dich für den Erhalt von Marketing-E-Mails registrierst, erhebe ich die von dir angegebenen Daten, wie z. B. Name und E-Mail-Adresse, um dir die gewünschten Informationen zuzusenden.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung wird protokolliert, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.
Du kannst deine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten und zum Erhalt von Newslettern jederzeit widerrufen. Dazu steht dir in jeder E-Mail ein entsprechender Abmeldelink zur Verfügung, oder du kannst mich per E-Mail an coachmylife@gmx.de kontaktieren. Nach dem Widerruf löschen wir deine Daten, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Erfolgsmessung und Tracking im Newsletter
Meine versendeten Newsletter und Marketing-E-Mails enthalten teilweise sogenannte Zählpixel oder ähnliche Technologien. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in der E-Mail eingebettet ist und es uns ermöglicht, statistische Auswertungen durchzuführen. Mit diesen Technologien können wir analysieren, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail angeklickt wurden. Dies hilft mir, die Inhalte zu optimieren und besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter erteilt hast.
Widerspruch und Widerruf:
Du kannst der Erfolgsmessung jederzeit widersprechen, indem du:
- Den Newsletter abbestellst (über den Abmeldelink in jeder E-Mail) oder
- mich per E-Mail an coachmylife@gmx.de kontaktierst.
Nach einem Widerspruch oder einer Abmeldung werden wir die Erfolgsmessung einstellen und deine Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Datenweitergabe an Dritte
Im Rahmen der Bereitstellung und des Betriebs dieser Website kann es zur Weitergabe von Daten an Dritte kommen, insbesondere an:
- Hosting-Anbieter, der die technische Infrastruktur für die Website bereitstellt
- Zahlungsdienstleister, falls Zahlungen für Coaching-Dienste erfolgen
- E-Mail-Marketing-Dienste, falls du E-Mails versendest oder Marketing betreibst
Diese Dritten verarbeiten die Daten ausschließlich im Auftrag von mir und unterliegen den entsprechenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen.
7. Speicherdauer und Löschung der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Daten, die für die Kommunikation oder Buchung von Coachings erhoben wurden, werden so lange gespeichert, wie das Coaching-Verhältnis besteht. Daten für Marketingzwecke werden nur gespeichert, wenn der Nutzer seine Einwilligung erteilt hat und bis zur Widerrufung dieser Einwilligung.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
8. Rechte der betroffenen Personen
Nutzer haben das Recht:
- Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Die Löschung ihrer Daten zu beantragen (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
- Der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen
- Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (z. B. für Marketingzwecke)
9. Verwendung von Cookies und Web-Analyse-Tools
Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Dazu kann auch die Nutzung von Web-Analyse-Tools wie Google Analytics gehören, die anonymisierte Daten zur Website-Nutzung erfassen.
Google Analytics:
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an Google übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern, allerdings kann dies dazu führen, dass du nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen kannst.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte prüfe regelmäßig diese Datenschutzerklärung, um dich über Änderungen zu informieren.
